Datenbank Verbindungsstring (OLE DB Connection string)
TrafMeter kann die Header der Pakete oder die Zählerstände in eine Datenbank aufzeichnen. Um mit einer Datenbank zu kommunizieren, verwendet TrafMeter die ADO (ActiveX Data Objects) Komponente der Windows Betriebssysteme. Den dafür nötigen Verbindungsstring müssen Sie definieren, wenn Sie Daten aus TrafMeter in eine Datenbank speichern wollen.
Dieser String enthält alle Informationen für den Verbindungsaufbau zur Datenbank. Jede Datenbank benötigt spezische Parameter die Sie definieren müssen. Manche Datenbanken erlauben auch die Definition von Optionen über diesen Befehl. Ein solcher Verbindungsbefel kann folgendermaßen aussehen:
SQLOLEDB.1; Password=TrafMeter; Persist Security Info=True; User ID=TrafMeter; Initial Catalog=traffic; Data Source=SERVERNAME |
Ein solcher Befehl kann auch in einer Datei mit spezieller Endung gespeichert werden. Diese Datei wird "User Data Link file" (UDL) genannt und hat die Erweiterung .udl. Für diese Dateien steht ein eigener Assistent zur Verfügung. Erstellen Sie einfach eine leere Datei mit der Endung .udl und doppelklicken Sie diese. Dann können Sie die Parameter über den Assistenten erzeugen. In TrafMeter können Sie direkt auf diese UDL Datei verweisen:
File Name=c:\DataLinks\trafmeter.udl |
Ändert sich die Datenbank oder Netzwerkkonfiguration, können Sie mit dem Assistenten die Änderungen definieren und müssen in TrafMeter keine Modifikationen vornehmen.
Siehe auc:
Anmerkung